AUSSTELLUNG & LESUNG
AKTUELL:
++++ AKTUELLE LESUNGEN UND AUSSTELLUNGEN FIDEN SIE NACH BEKANNTGABE HIER ++++
* * * * * * *
Hier finden Sie eine Auswahl an bereits erfolgten Ausstellungen und Lesungen der letzten Jahre:
Lesung im Kultursalon Haus Wiegelmann Oelde
Lesung in der Martin-Luther-Kirche Gütersloh
Gedichte zum Thema Missbrauch
- im Rahmen der Ausstellung
"Dem Himmel so nah - der Erde verhaftet"
von Luise Krolzik
Musikalisch begleitet von Andrea Carbone
S(ch)ichtWerke - Enkaustik
im Rahmen der Ausstellungsreihe "Kunstkarussell"
in der Galerie Hukal,
Everstorf (Mecklenburg)
Juni - August 2014
____________________________________________________________________________________________________
Magie des Glanzes

Februar-Mai 2013
Stadtbücherei St. Lucia, Harsewinkel
__________________________________________________________________________________________________
Männer und ihre Tränen

Die Fotoausstellung zum erschienenen Buch zeigt Männer und ihre Geschichten von Glück, Schmerz, Verlust und tiefer Trauer.
8. September 2011 - 13. Januar 2012
Rathaus der Stadt Harsewinkel
__________________________________________________________________________________________________

Männer und ihre Kuscheltiere
Fotoausstellung
Die erfolgreiche Ausstellung hat ihre Tournee beendet. Ich möchte mich bei allen Interessierten, Mitwirkenden und den Männern bedanken, die zu diesem Ausstellungserfolg maßgeblich beigetragen haben.
Tourneedaten:
03.09.2008 - 28.01.2009
Rathaus der Stadt Harsewinkel, Nordrhein-Westfalen
04.06.2009 - 24.06.2009
Bildungszentrum des Landkreises Gifhorn, Niedersachsen
09.07.2009 - 30.08.2009
Kulturhaus Spandau, Kunstamt der Stadt Berlin - Bezirk Spandau
_________________________________________________________________________________________________
Vorwort zur Ausstellung
Es war eine schöne, berührende Reise, mein Ausflug in die
Männerwelt … der Vergangenheit und die der Gegenwart!
„Ein Kuscheltier?“… „Ja, das hatte ich einmal“… antworteten
viele, „aber wo es jetzt ist, das weiß ich leider nicht mehr.
Schade eigentlich weil“… und schon sprudelten die
Erinnerungen, die Gefühle, die Gedanken an ihre Vergangenheit,
an die Kindertage, die unwiederbringlich verflogen. So oft
formte sich ein Lächeln um den Mund der Befragten und der
Glanz in ihren Augen erzählte von Wärme und Glück. Viele von
ihnen wussten aber doch auch noch, wo sich ihr Kuscheltier
befand … auf dem Boden, in einer Kiste, im Elternhaus, in einer
Tüte, einem Koffer oder aber ebenso oft war es noch bis zum
heutigen Tag herübergerettet worden in das ganz normale Leben,
saß auf dem Sofa, dem Nachttisch, im Regal oder wartete noch
immer am Kopfende im Bett. Bis heute, wo man nach dem
Prozess der Loslösung schon lange wieder zu seinen Gefühlen,
den Gedanken der Erinnerung stehen kann und somit zu dem
Streichelwesen, das eben diese Gefühle vermittelte.

Es war ein schönes, tiefes, fröhliches Projekt und während die
Fotos entstanden, erzählten, philosophierten und träumten viele
Männer, fielen zurück in die Zeit des Erlebens, die Zeit, da ihr
Kuscheltier den ersten Austausch der Zuneigung entgegennahm
und alle Liebe und Wärme zurückbekam. Es war immer da für
sie, war Ersatz für Vater und Mutter, war Therapeut und
Spielgefährte. Es erzog und wurde erzogen, gab Anweisungen
und musste gehorchen, war das stärkste und oft auch das
schwächste Glied im Prozess der Sozialisation. Somit wurde es
mit der Zeit auch oft ein Teil des eigenen Ichs.
Viele der Männer konnten ohne es als Kind nicht mehr
einschlafen, nicht verreisen, nicht allein sein. Sie sehnten sich
in einsamen Stunden oder Momenten der Wut oder Trauer nach
den Wesen, die ihnen als Außermenschliche so nahe standen.
Glück empfanden sie, Schutz und Geborgenheit, Verständnis
und Freiheit, konnten unreflektiert mit ihnen reden, Befehle
ausüben und den Druck, den sie empfangen hatten, weiterleiten an die
Kuscheltiere ihres Vertrauens. Sie tauchten mit ihnen in erlebte
Phantasien, in die Welt der Wünsche und Bedürfnisse.

Einige Männer erzählten mit Freude von ihrer empfundenen
Nähe und zeigten gerne ihre fast tot geliebten Tiere, andere
sprachen mit der Distanz des Erwachsenen und erinnerten sich
nur noch bruchstückhaft. Wenige hatten sich wirklich von
ihnen gänzlich entfremdet; so oft kam im Gespräch auch viel
Nähe zurück und somit wieder die Erinnerung an die eigenen
Lebensumstände; an das Glück und die Trauer der Zeit.
Ja, in ihren Augen leuchtete es oft; ein schelmenhafter,
verträumter Blick trat in ihr Gesicht, der Mund erzählte
ungeöffnet Geschichten der Vergangenheit und der Zauber des
Kindseindürfens verharrte in der Mimik: Glück, dieser Momente
wieder habhaft zu werden; verweilen in einer gewesenen
Leichtigkeit, Bezüge herstellen, Verknüpfungen erkennen und in
Empfindungen und Erinnerungen schwelgen…
Dietlind Brödel-Waschke

__________________________________________________________________________________________________
Ein kurzer Einblick in die Ausstellung Männer und ihre Kuscheltiere
zur Ausstellungseröffnung
im Rathaus der Stadt Harsewinkel am 03.09.2008

Galerie im Rathaus der Stadt Harsewinkel

Berichterstattung des ZDF
___________________________________________________________
Collagen und Werke von Dietlind Brödel-Waschke
Galerie Hukal, Everstorf (Mecklenburg), 2005
Frauenbilder, Fotografien
Musée Nicolas Poussin, Les Andelys (Frankreich), 2005/2006
Der Ball ist Mittelpunkt - die Fußball-WM zu Gast, Fotografien
Volksbank Marienfeld, Juli/August 2006
Stadt Harsewinkel, Januar - Mai 2007
Stadt Bielefeld, Dezember 2007 - Februar 2008
Stadt Glandorf, Juni/Juli 2008
Glanzbilder, Collagen
Sparkasse Harsewinkel, März - Juni 2011
ZellKultur. Kunst hinter Gittern
KUBI Harsewinkel
Rauminstallation - Gedichte
Dokumentarisches Kurzfilmprojekt mit Christopher Lorenz
Altes Gefängnis, Harsewinkel, Juni 2011

Geschichten vom Meer (Lesung)
Ostseebad Boltenhagen, März 2000
"Ein-seh-bar", Frauenkunstforum OWL (Lesungen)
Harsewinkel, November 2003
Seelenimpressionen (Lesungen)
HPZ St. Laurentius Warburg,
April 2005
Diözese des Erzbistums Paderborn, Oktober 2005
Lange Nacht der Bibliotheken NRW (Lesung)
Stadtbibliothek Harsewinkel, Oktober 2007
Blumenpoeme (Lesung)
Landesgartenschau 2008 NRW Rietberg,
September 2008
Lesung im Kultursalon
Literaturkreis Warendorf-Gütersloh
Haus Wiegelmann, Oelde
Oktober 2010
Grund Genug (Lesung)
Bücherei St. Lucia, Harsewinkel
August 2012